Die Challenge Kraichgau, im "Land der 1.000 Hügel", ging 2009 aus dem Triathlon-Festival Kraichgau hervor. Seitdem konnten sich schon Sebastian Kienle, Normann Stadler und Andreas Raelert in die Siegerlisten dieses Halbdistanz Rennens eintragen. Ab 2015 wird das Rennen im Rahmen der Ironman 70.3 Rennserie als Ironman 70.3 Kraichgau stattfinden.
Der Wettkampf im Nordwesten Baden-Württembergs hat es in sich. Sowohl die Topographie, als auch die malerische Kulisse haben einiges zu bieten. Das Rennen startet am Hardtsee und führt auf einem anspruchsvollen Kurs mit gut 1.000 Höhenmeter quer durch den Kraichgau bis zum Zielort Bad Schönborn.
Bis auf die veränderte Streckenführung in Flehingen, wo die Rennstrecke für den normalen Verkehr gesperrt ist, wird natürlich auf dem Originalkurs gefahren.
Dieses RLV ist kein offizielles Video der Team Challenge GmbH oder der World Triathlon Corporation.
Bei Erwerb der Download Version erhalten Sie nach Verbuchung des Zahlungseingangs den notwendigen Download-Link.
Bestenliste der Strecke
# | Name | System | Teilstrecke | Datum | Distanz | Zeit | Ø Geschw. | Ø Leistung |
---|
1 | Frank de Groot | TTS4 | | 05.10.22 | 89,6 km | 02:55:22 | 30,7 km/h | 180 W |
2 | kurti67 | TTS4 | 2. Zeitnahme - Ende | 08.04.21 | 39,6 km | 01:20:18 | 29,6 km/h | 168 W |
3 | Matthias Kaiser | TTS4 | 2. Zeitnahme - Ende | 27.11.20 | 39,6 km | 01:25:27 | 27,8 km/h | --- 25 |
4 | kurti67 | TTS4 | Start - 2. Zeitnahme | 07.04.21 | 50,1 km | 01:39:15 | 30,3 km/h | 182 W |
5 | Matthias Kaiser | TTS4 | Start - 2. Zeitnahme | 27.11.20 | 50,1 km | 01:48:23 | 27,7 km/h | --- 25 |
Ein hochgestellter Wert bei der Leistung gibt einen gesetzten Faktor an.
Pro Fahrer und Strecke wird nur das schnellste Training angezeigt.