Die Tour startet in Hörmannsberg, 4,5 km vor Grafenau, dem zentralen Ort des Nationalparks. In den Blick der Radsportfans rückte die Kreisstadt, als im Jahr 2003 Erik Zabel hier die 4. Etappe der Bayernrundfahrt gewann. Erstaunlich für einen Sprinter, weil der Stadtplatzanstieg über 13% steil ist.
Die Teilnehmer der 5. Bayernrundfahrtetappe sind damals 2 km nach den Start links in Richtung Regen abgebogen. Unsere Tour führt aber rechts weiter in Richtung Rosenau und St. Oswald. Und auf diesem Abschnitt sind wir fast alleine unterwegs. Etwas lebhafter wird es wieder, wenn wir bei km 15 auf die Kreisstraße FRG4 einbiegen. Aber schon nach einem Kilometer zeigt der Trackpfeil nach links und der nun beginnende Anstieg nach Waldhäuser und zum Lusenparkplatz (km 22,3) ist ein Eldorado für Radsportler. Auf der Böhmstraße geht es rasant bergab zum Nationalpark- und Baumwipfelhaus (km 27,5). Ohne Einkehr wird links in die Nationalparkstraße eingebogen und hier überholt uns auch wieder das eine oder andere Auto. Zwar nicht im Autotempo, aber mit ordentlich Speed können wir die nächsten 10 km bis Mauth unter die Räder nehmen. Dort würde sich im Winter ein Abstecher ins 7 km entfernte Langlaufzentrum Finsterau anbieten. Wir biegen aber in die Annathalstraße ab und nehmen bei km 38,7 den letzten Anstieg in Angriff. Er führt uns hinauf zum Skizentrum Mitterfirmiansreut (1022 m ü.M). Ab hier heißt es ausrollen, denn nach 5 km sind wir im Ziel.
Dieses RLV wird nur als Download Version angeboten. Nach Verbuchung des Zahlungseingangs erhalten Sie den notwendigen Download-Link.
Ein hochgestellter Wert bei der Leistung gibt einen gesetzten Faktor an.