Der Untersee in Deutschland und in der Schweiz ist mit rund 62 km² Fläche der kleinere der beiden Seen des Bodensees. Es gibt drei ineinander übergehende Seeteile: Gnadensee mit seinem Markelfinger Winkel im Nordwesten, Zeller See im Westen (alle in Deutschland) und Rheinsee im Süden (in Deutschland und in der Schweiz). Sein Hauptzufluss ist der Seerhein und einziger Abfluss der Hochrhein.
Die Tour startet in Konstanz und führt zunächst in die Schweiz, wo sie über Tägerwilen, Wäldi, Homburg, Eschenz und Stein am Rhein nach Öhningen in Deutschland führt. Hier wartet der Hauptanstieg auf uns und über Schienen, Wangen, Hemmenhofen, Gaienhofen, Horn, Gundholzen, Iznang, Moos und Radolfzell geht es zum Ziel in Markelfingen.
Dieses RLV wird nur als Download Version und für ausgewählte Länder auf USB Stick angeboten. Nach Verbuchung des Zahlungseingangs erhalten Sie den notwendigen Download-Link.
Bestenliste der Strecke
# | Name | System | Teilstrecke | Datum | Distanz | Zeit | Ø Geschw. | Ø Leistung |
---|
1 | Frank de Groot | TTS4 | | 16.02.21 | 63,8 km | 02:06:55 | 30,2 km/h | --- |
2 | Reimann | KWT3 | Grenze - Ende | 22.11.20 | 33,5 km | 00:59:41 | 33,6 km/h | 138 W 50 |
3 | Matthias Kaiser | TTS4 | Grenze - Ende | 20.10.20 | 33,4 km | 01:10:49 | 28,3 km/h | --- 25 |
4 | Reimann | KWT3 | Start - Grenze | 14.04.21 | 30,3 km | 00:54:10 | 33,6 km/h | 143 W 50 |
5 | Matthias Kaiser | TTS4 | Start - Grenze | 16.10.20 | 30,3 km | 01:07:17 | 27 km/h | --- 25 |
Ein hochgestellter Wert bei der Leistung gibt einen gesetzten Faktor an.
Pro Fahrer und Strecke wird nur das schnellste Training angezeigt.